FAKT & FIKTION: Das Interview als Künstlerische Praxis

Das Interview als künstlerische PraxisFAKT & FIKTION

Das Interview als künstlerische Praxis

Filmclub 813 e.V. / Kino 813 in der BRÜCKE

In unterschiedlichsten ästhetischen Zusammenhängen haben sich Künstler die Gesprächstechnik des Interviews angeeignet – um den Strategien, Wirkungen und dem Macht- und Konstruktionspotential der Praxis des Befragens nachzugehen. FAKT & FIKTION: Das Interview als Künstlerische Praxis weiterlesen

News: Wie entsteht eine Radierung

Kölner MalschuleWORKSHOP Sa. 11.06.11 & So. 12.06.11

Mannheim: Wie entsteht eine Radierung

Haben Sie sich schon einmal gefragt, wie die Technik der Radierung erfunden wurde? Vor über 500 Jahren ist diese Tiefdrucktechnik entstanden, weil Silberschmiede ein Verfahren suchten, um die Motive und Ornamente ihrer fein zilisierten Ritterrüstungen zu erhalten. Sie rieben Ruß in die Verzierungen und nahmen Abdrücke.

Diese eigene Handschrift macht sie so reizvoll und einzigartig. News: Wie entsteht eine Radierung weiterlesen

Ivan Dimov: Eigentlich….

Eigentlich ….

Eigentlich wollte ich über meine Eindrücke bezüglich der Werke des  chinesischen Konzeptkünstlers, Bildhauers und Menschenrechtlers  Ai Weiwei  sprechen.  Aber so einfach ist das nicht, angesichts der Tatsache, dass er nach seinen jüngsten regierungskritischen Äußerungen im Rahmen der Proteste in China 2011 seit dem 3. April 2011 an unbekanntem Ort in Haft sitzt. Es wird ihm ein „Wirtschaftsdelikt“ vorgeworfen! Der Sprecher des Außenministeriums äußert sich dazu doch recht klar:  „Provokante Menschen wie Ai Weiwei muss man im Zaum halten.“ Ivan Dimov: Eigentlich…. weiterlesen

News: Lange Nacht der Museen

Mannheim: Lange Nacht der Museen

Eine kleine Eventdokumentation des Programms der Rheindamm-Ateliers und der Kölner Malschule Mannheim, im Rahmen der „Lange Nacht der Museen“ Veranstaltung am 9. April 2011.

http://youtu.be/VD5WYHLw9gc

PyromaniaArts

Musik:
Intro Song: Samen – TranceZenDance
Extro Song: The First – X-Dreamlschule Mannheim – Lange Nacht der Museen 2011.mp4

Ivan Dimov: Nach Osten schauend

Nach Osten schauend

Seit einiger Zeit verspreche ich einigen unseren Schülern über Künstler aus dem Osten zu schreiben.  Heute ist es soweit. Ich möchte mit dem 1960 in Shanghai geborenen Yan Pei-Ming beginnen. Seine wohl bekanntesten Bilder sind die überdimensionalen Portraits von Mao. Ivan Dimov: Nach Osten schauend weiterlesen

Ivan Dimov: Taking Woodstock, Wacken und Mark Johnston…

Taking Woodstock, Wacken und Mark Johnston – oder: Ein paar Wege, sich gut zu fühlen.

Der Oscar-Preisträger Ang Lee erzählt die unglaubliche Geschichte vom Summer of Love. Ich kenne, wie die meisten von uns, dieses Festival nur Dank Filmaufnahmen und vom Hörensagen. Aber nach dem Film Ang Lees wurde mir Ivan Dimov: Taking Woodstock, Wacken und Mark Johnston… weiterlesen

Ivan Dimov: Was für ein Projekt!

Was für ein Projekt!

Ich schätze, für jeden, der etwas mit Kunst zu tun hat, ist der Name John Milton Cage ein Begriff. Anbei ein paar Eckdaten für alle Fälle: Geboren am 5. September 1912 in Los Angeles; gestorben am 12. August 1992 in New York City. Cage war ein US-amerikanischer Komponist und Künstler. Mit seinen mehr als 250 Kompositionen, die als Schlüsselwerke der Neuen Musik angesehen werden, gilt er als einer der weltweit einflussreichsten Komponisten des 20. Jahrhunderts. Ivan Dimov: Was für ein Projekt! weiterlesen