Ivan Dimov: Lang lebe die Anarchie!

Lang lebe die Anarchie!

Ich sage meinen Schülern an der Kölner Malschule immer wieder, dass das einzige Gesetz, das sie bei der Arbeit beachten sollen, jenes ist, dass es keine Gesetze gibt. Wie jetzt? – kommt dann meistens der Protest – Aber was ist mit Perspektive, Anatomie, Komposition, Lichtschattendarstellung usw.

Meine Antwort lautet dann: Ja, das sind alles wunderbare Werkzeuge, aber wenn es darum geht, dass ein Bild gelingen soll, dann muss man Ivan Dimov: Lang lebe die Anarchie! weiterlesen

Ivan Dimov: The Kids are alright

The Kids are alright

Ich habe alles versucht, um meinen fünfjährigen Sohn vom Interesse an der Malerei abzulenken. Warum? Naja, weil ich sein Vater bin und mir Sorgen mache: Was soll aus dem Jungen eines Tages werden? Das Künstlersein ist zu 80 % Plackerei. Kriegt man genug Geld für die Miete zusammen? Klamotten? Von Urlaub wage ich gar nicht zu reden. (Immer denkt man: Nächstes Jahr, in diesem sieht es etwas knapp aus. Und so geht das jahrelang.) Mir wäre es lieber, wenn er sich brennend für Mathematik oder noch besser Jura interessieren würde…. Nein, Quatsch, ich mache nur Spaß. Ehrlich gesagt, freut es mich natürlich, dass er Interesse an der Malerei und am Zeichnen zeigt. Ivan Dimov: The Kids are alright weiterlesen

News: Akt „Sommerseminar Körper 1 & 2“

Kölner MalschuleWORKSHOP  Sa. 09.07.11 + Sa. 23.07.11

Köln: Akt „Sommerseminar Körper 1 & 2“

Vor einem Aktmodell wird zeichnerisch und malerisch vielfältige Techniken für die eigene Bildsprache erfahren.
Die Entwicklung des eigenen Stils wird durch kurze Bewegungsstudien sowie durch lang anhaltende Posen unterstützt. News: Akt „Sommerseminar Körper 1 & 2“ weiterlesen

Ivan Dimov & Sarah Esser: Was geschah mit „DÜRER“? – I

 

Albrecht Dürer, Selbstbildnis im Pelzrock, 1500
Albrecht Dürer, Selbstbildnis im Pelzrock, 1500

Treatment, Ivan Dimov & Sarah Esser

D Ü R E R

Teil I

Jetzt, MÜNSTER – 1520

„Sage mir, wer zum Teufel du bist, Frau?!“ brüllt ALBRECHT DÜRER (49) von Fieber und Alpträumen geplagt, die Magd SUSANNA (21) an, die ihm auf die Beine zu helfen versucht.

Albrecht ist inzwischen einer der bekanntesten Maler Europas. Gerade jetzt ist er unterwegs nach Münster, wo Karl V. zum deutschen König gekrönt wird.  Der zukünftige König hat ihn persönlich eingeladen. Ivan Dimov & Sarah Esser: Was geschah mit „DÜRER“? – I weiterlesen

Ivan Dimov & Sarah Esser: Was geschah mit „DÜRER“?

Albrecht Dürer, Selbstbildnis im Pelzrock, 1500
Albrecht Dürer, Selbstbildnis im Pelzrock, 1500

Was geschah mit „DÜRER“?

Viele meiner Freunde an der Malschule stellen mir in letzter Zeit immer wieder die gleiche Frage: Was ist aus dem Filmprojekt „Dürer“ geworden? Na ja, es geht weiter. Die Kurzfassung sieht so aus: Eine Produktionsfirma hatte die Story optioniert. Dann ist die Option wieder an uns zurückgefallen und jetzt suchen wir die nächste Filmproduktion, die sich des Stoffes annehmen könnte. Ich weiß, ich habe euch schon lange versprochen, euch die Story über Albrecht Dürer zu erzählen. Heute will ich dieses Versprechen einlösen: Ivan Dimov & Sarah Esser: Was geschah mit „DÜRER“? weiterlesen

Ivan Dimov: Die Hölle – das sind die anderen

Die Hölle – das sind die anderen

Fremdschämen gibt es wirklich. Das haben Psychologen nun zweifelsfrei festgestellt. Aufgrund der neuronalen Zusammenhänge im Gehirn ist es sogar so, dass dort beim Fremdschämen genau die gleichen Prozesse ablaufen wie in Situationen, in denen man starke Schmerzen erleiden muss. Also all die peinlichen Themen, die in letzter Zeit durch die Presse waberten, wie z.B. die Plagiatsaffäre von Karl-Theodor zu Guttenberg, der Tochter Stoibers und Silvana Koch –Mehrin Ivan Dimov: Die Hölle – das sind die anderen weiterlesen

News: Blumenmalerei

Kölner MalschuleWORKSHOP Fr. 24.06.2011 & Sa. 25.06.2011

Kerpen: Blumenmalerei

Auszeit für den Alltag! Schritt für Schritt zu besseren Bildern
Locken Sie den Frühling mit eigenen Blumenmotiven.

 

  • Einfach, schnell und garantiert begeistert.
  • Für Einsteiger und Fortgeschrittene
  • Reizvolle Motive raffiniert umgesetzt
  • Tipps und Tricks für besondere Ergebnisse

Fr. 24.06.2011
17.00-21.00 Uhr

Sa. 25.06.2011
14.00-17.00 Uhr

News: Blumenmalerei weiterlesen

News: Zeichnen „Faszination Linie“

Kölner MalschuleWORKSHOP: Do. 23.6.11-So. 26.06.11

Köln: Faszination Linie

Zeichnen neu erlernen. Die Zeichnung ist die Grundlage aller bildenden Künste. Um eine Zeichnung zu erstellen sind einige Grundkenntnisse erforderlich und voraussetzend. Dieser Workshop vermittelt Kenntnisse in übersichtlichen Lektionen, die sofort in der Praxis umgesetzt werden können. News: Zeichnen „Faszination Linie“ weiterlesen

Annette von Woellwarth: Performance

ANNETTE VON WOELLWARTH: PERFORMANCE

Dr. Annette von W ( Performerin, Schreiberin, Aktionistin ) schreibt über Performance im Jahr 2011.

Eine Frau, Künstlerin wirft die Mädchenanmachmaschine an. Ihr Name ist Annette von Woellwarth. Sie zeichnet, sie malt, sie collagiert Vergangenes, Seiendes, Zukünftiges; in der Entität sagt sie ist alles drin, was es so gibt, Abspaltungen und Niedagewesenes gehen ihren Weg zurück in die Einheit, nennen wir sie Kunst, in die Ganzheit, nennen wir sie Abstraktion. Der Geburtsname meiner Mutter ist KP, der Geburtsname meines Vaters ist von W, mein eigener Name ist Annette von W. „Ich KP also mache Kunst mit Annette von Woellwarth. Meine Gene stecken in ihr drin und das kann ja gar nicht so schlecht sein.“ Schließlich füge ich zusammen, was nicht zusammen gehört und füge zusammen, was zusammen gehört, sagt Dr. Annette von W. Dazu werfe ich die Maschine an, die alles ausspuckt, was real ist in dieser Welt. Annette von Woellwarth: Performance weiterlesen

Ivan Dimov: REALISMUS

kreative fragen…

REALISMUS

REALISMUS – Er lebt. Immer noch.  Great – Ellen Altfest
Neulich hatten wir eine große Diskussion in der Malschule über Realismus heute. Für und Gegen. Der springende Punkt ist, in dem Meer der realistisch arbeitenden Künstler findet man immer wieder Ausnahmetalente, die es schaffen, aus diesem Stil noch mehr rauszuholen. So eine ist meiner Meinung nach die in New York lebende ELLEN ALTFEST. Die Auswahl ihrer Motive ist recht klein. Männliche Figuren und Stillleben. So mancher sieht in ihren Werken einen intensiven Einfluss von Albrecht Dürer, Lucien Freund und trompe l’oeil etc. Ivan Dimov: REALISMUS weiterlesen