Kreative Fragen: Eyes Wide Open

Ivan Dimov: Eyes Wide Open

Das Sehen spielt bei einem Bildenden Künstler eine herausragende Rolle. Und zwar nicht nur der Blick nach außen, sondern auch der nach innen. Beide Blickrichtungen sind wichtig, keine aber wichtiger als die andere. Sie bedingen einander und die eine ist ohne die andere nicht möglich.

Wie alles andere auch, kann man das Sehen trainieren. Es verlangt Konzentration und psychische Energie, um wirklich sehen zu können. Natürlich sehen wir jederzeit, sobald wir die Augen geöffnet haben, es lässt sich ja nicht vermeiden. Aber ich rede hier nicht von jener Wahrnehmung, die uns davor schützen soll, vor den nächsten Laternenmast zu rennen, sondern von jenem Sehen, das uns überwältigen kann, weil es etwas mit Erkennen zu tun hat. Kindern ist diese Fähigkeit anfangs noch gegeben, solange, bis wir sie ihnen erfolgreich abgenommen haben, weil wir sie „erziehen“ mussten. (Dagegen sage ich nichts, ich möchte auch nicht, dass mein Sohn einfach in das nächste Auto rennt, nur weil er die Wolkenformationen am Himmel so wunderschön findet.) Kreative Fragen: Eyes Wide Open weiterlesen

Mappe: Zukunftswünsche

Zukunftswünsche

Letztes Jahr hatte ich ein Infogespräch mit einer Mappen-Studentin, die sich erkundigen wollte, welche Art Kunststudium sie wählen sollte, um Galeristin zu werden. Meine Kollegen und ich waren etwas erstaunt und fragten nach, warum sie denn so gerne Galeristin werden will. Es hat etwas gedauert, aber dann kam der Hammer – sie wollte Galeristen werden, wegen der Serie Sex and the City. Sie fand eine der vier Heldinnen der Serie, Charlotte York, so toll und die ist nun mal Galeristin. Dann gab es einen, der Kostümdesign studieren wollte, aber lediglich drei Bühnenstücke in seinem Leben gesehen hatte. Mappe: Zukunftswünsche weiterlesen

Ivan Dimov: Scheidewege

kreative fragen… 

Scheidewege

Wenn meine Kinder miteinander spielen und Rollenspiele machen, dann sprechen sie im Konjunktiv. „Ich wäre jetzt wohl mal eine Fee und du wärst der Piratenanführer Hook. Und würde dich jetzt wohl mit meinem Zauberstaub angreifen und du würdest mich dann mit deinem Säbel verscheuchen…“ So in der Art.

Das ist keine Eigenart meiner Kinder, ich habe das Gleiche schon auf diversen Spielplätzen in der ganzen Stadt beobachten können. Sie probieren aus, wer sie alles sein könnten und was sie dann alles machen würden. Das ist toll. Ich denke, ganz ähnlich geht es Schauspielern. Auch sie schlüpfen in verschiedene Rollen und können verschiedene Lebenswege simulieren. Ivan Dimov: Scheidewege weiterlesen

News: Lena Ortmann Ausstellung

LENA ORTMANN 

       Ausstellungsbeginn:  01.09. 2011

                                 Videothek  Video-Aktuell

                                                   Wißmannstr. 40

                                                   50823 Köln

Mehr Infos: News: Lena Ortmann Ausstellung weiterlesen

Kreative Fragen: Sind wir alle schizo??

Ivan Dimov: Sind wir alle schizo??

Zunächst einmal bitte ich alle Psychologen und Psychiater um Verzeihung für die saloppe Verwendung des Wortes „schizophren„. Natürlich ist der Begriff hier umgangssprachlich gemeint. Eine Freundin von mir (selbst Psychologin und zwar die sehr sympathische systemische Richtung) hat mir erst kürzlich noch mal verdeutlicht, wie wichtig die Wahl der Worte ist, wenn man etwas sagen möchte. Worte sind mächtige Werkzeuge, gehen wir also behutsam mit ihnen um.
Meine Frau fragt mich öfter mal, an was ich gerade so arbeite und möchte gerne mit mir darüber reden. Da sie selber in einem kreativen Beruf arbeitet (sie schreibt), interessiert sie es nicht nur auf privater, sondern auch auf professioneller Ebene, was ich so treibe. Meistens, nein, eigentlich immer, muss ich sie enttäuschen. Ich kann ihr nicht erklären, woran ich arbeite. Natürlich fragt sie nach: Warum kannst du es nicht erklären? Und wieder fehlen mir die Worte. Kreative Fragen: Sind wir alle schizo?? weiterlesen