Die Teeniekurse

D i e    T e e n i e k u r s e

Die Teeniekurse sind die dritte und letzte Säule der Kinderateliers der Kölner Malschule.

Warum die Teenikurse eine ganz besondere Stellung in den Kinderateliers einnehmen erfahren Sie im folgenden Artikel:

zum artikel

Das Kunststudium

DAS    K U N S T S T U D I U M

Die Kunst als Ausdruck der eigenen Persönlichkeit ist das zentrale Thema unseres Studiums.

Wer sich intensiv auf der Suche nach der eigenen Bildsprache befindet und sich besonders konsequent mit künstlerischen Problemen auseinandersetzen möchte, der ist im Kunststudium der Kölner Malschule (Diplom Bildender Künstler), gut aufgehoben.

Hier hat man in vier Semestern Raum und Zeit, um die Herausforderung anzunehmen, sich im Rahmen größerer Bildprojekte  mit fortgeschrittenen Fragen der Gestaltung, Malerei und Zeichnung auseinander zu setzen. Das Kunststudium weiterlesen

Zeichenunterricht

Z E I C H E N U N T E R R I C H T

Die Zeichnung ist das Fundament der Bildenden und Angewandten Kunst. Sie ist vielschichtig und komplex und doch sie ist ein Handwerk, das man erlernen kann.

Das auf 78 Lektionen konzipierte Lernprogramm der Kölner Malschule hilft dir beim Erlernen der wichtigsten Aspekte beim Zeichnen.

zum artikel

 

 

Mannheim: Tag der Offenen Tür

Kölner Malschule Mannheim

TAG DER OFFENEN TÜR

Geöffnet am Sonntag 11.12 und Montag 12.12. von 16:00-19:00 Uhr.

Zur Jahresausstellung und Tag der Offenen Tür am 11. und 12. Dezember präsentiert die Kölner Malschule Mannheim einige Werke aus unterschiedlichen Kursen die in diesem Jahr entstanden sind. Mannheim: Tag der Offenen Tür weiterlesen

Mappenvorbereitung 2011_12

M A P P E N V O R B E R E I T U N G

Mittendrin in schwindelnden Mappenvorbereitungen?

Keine Panik! Die Kölner Malschule bietet seit  Jahren ein ausgeklügeltes Programm für die erfolgreiche Mappenvorbereitung.

Beratung, Entscheidung, Kreative Knochenarbeit 🙂

Ausserdem: Das große: WENN…. und ein echt  faires Angebot der  Malschule an alle Kölner-Malschule Mappenstundenten, die auf ihrem Weg zur Traumhochschule mal ´ne zweite Chance brauchen:

C´est la vie….? Quatsch, kommt lieber in die Malschule !!!

TRAUT EUCH !

zum artikel

Mini Art Club

 K   I   N   D   E   R   A   T   E  L   I   E   R   S

 Mini Art Club

Im Mini Art Club der Kölner Malschule treffen  in kleinen Gruppen  unsere jüngsten Nachwuchstalente zusammen, um auf großen Formaten,  bunte künstlerische  Miniprobleme zu lösen.

Das pädagogische  Konzept  wurde darauf  ausgerichtet, alle kreativen Minikünstler 🙂 bei ihren malerischen Prozeßen vielfältige Materialien anzubieten. Dabei ist es wichtig, ihrem schöpferischen Potential möglichst viel Freiraum zu geben. Der Spaß und die Freude daran stehen natürlich im Mittelpunkt.

Und nicht nur in den Augen der Eltern ist jedes Blid ist ein kleines Kunstwerk !

zum artikel

Kinderateliers

K I N D E R A T E L I E R S

Herzlich willkommen bei den Kinderateliers der Kölner Malschule!

Kreativität kennt keine Altersgrenzen. Sie beginnt mit dem ersten Atemzug und begleitet uns unser Leben lang. Je bewußter wir uns unsreres kreativen Potenzials werden, desto überraschender erleben wir unsere Umwelt und uns selbst.  Erfreuen Sie sich an Ihrer Kreativität und an der Ihrer Kinder, die ein intensives und unmittelbares jedoch auch zartes Instrument ihres Wesens ist.

Die Kölner Malschule hat sich von Kindern inspirieren lassen und  für sie  ein  spezielles pädagogisches Kreativ-Konzept entwickelt, das  den Kindern hilft ihr eigenes Potenzial zu entdecken, mit Neugierde, Freude und Spannung zu erweitern, zu schützen und langfristig aufrechtzuerhalten. Kinderateliers weiterlesen

Grischa Skrylev, und mühsam….

KÜNSTLERISCHE GRUNDAUSBILDUNG

Grischa Skrylev

Grischa Skrylev, Gürtel
Grischa Skrylev, Gürtel

Grischa Skrylev in der Welt der Schraffuren, Symmetrieachsen, Ellipsen und der Parallelverschiebung,   zum Glück, mit Perspektive… mit einem Fluchtpunkt  :).

Erfahren Sie, wie der junge Künstler alle Bürden und Tücken hingebungsvoll meistert und sie schliesslich zum eigenen Vorteil nutzt.

zum artikel