Archiv der Kategorie: Info

MAPPENVORBEREITUNG 2012-2013

MAPPENVORBEREITUNG 2012 – 2013

ARCHITEKTUR

 

Die meisten zukünftigen Bewerber, die zu uns kommen, um ihre Mappe für ein Architekturstudium vorzubereiten, gehen fälschlicherweise davon aus, dass der Kunstkurs der Schule schon Grundlagen für die Mappenprüfung gelegt hat. Das ist leider nicht der Fall und auch nicht Aufgabe der Schule.

Um wirklich erfolgreich zu sein, und das sind wir, denn in den letzten Jahren wurde keiner unserer Schüler, der sich um einen Architekturstudienplatz beworben hat, abgelehnt, müssen die Bewerber erst einen Grundkurs im Zeichnen absolvieren.

MAPPENVORBEREITUNG 2012-2013 weiterlesen

C Ivan Dimov: Kinderkram

Kinderkram

Kinder sind kreativ. Alle. Weil sie kreativ denken. Das heißt, sie lassen sich nicht von Vorgegebenem beschränken. Und das bedeutet nun mal Kreativität. Seinen Geist Wege beschreiten zu lassen, die nicht gekennzeichnet und nicht schon von Vorgängern platt getrampelt wurden. Sich durch das Dickicht schlagen, inklusive der Gefahr, am Ende in eine Sackgasse geraten zu sein.

Ivan Dimov
Ivan Dimov

Es ist allerdings ein Trugschluss, dass alle Kinder mit der gleichen Leichtigkeit kreativ sind. Es gibt solche, die sich am liebsten zu etwas anregen lassen und sich auch da am sichersten fühlen, wo sie das tun, was man ihnen sagt. Die auf das gucken, was die anderen so machen und es nachmachen. Das ist ok. Ich bin kein Psychologe, aber ich glaube, das hat auch etwas mit Selbstbewusstsein und Dominanz zu tun. Aber das heißt nicht, dass diese Kinder weniger kreativ sind als die anderen, denen es zuzufliegen scheint. Das heißt nur, dass man diese Kinder stärker ermutigen muss, auch ihren eigenen wilden Gedanken und Ideen zu vertrauen – oder manchmal auch, sie überhaupt erst mal wahrzunehmen.

C Ivan Dimov: Kinderkram weiterlesen

Ivan Dimov: Sicher ist sicher

Save!!!!

Ich habe ein mal ein Freund von mir gefragt von wegen Sicherheit im Internet. Er sagte mir, dass wenn ich so viel wie er über Internet wüßte, würde ich es nie benutzen…

Die Schüler an der Kölner Malschule sind im Alter von 3 bis 90. Abgesehen von dem Interesse an der Malerei und dem Zeichnen gibt es bei einigen von ihnen noch zwei weitere Gemeinsamkeiten: Die Ablehnung der sozialen Netzwerke und der sorglose Umgang mit dem Internet.

Also zum Ersten: Ständig präsent zu sein, sagen wir bei Facebook, bringt nicht besonders viel. Andererseits – die Netzkultur ganz abzulehnen, könnte dazu führen, dass spannende gesellschaftliche Phänomenen an einem vorbei wandern.

Zur zweiten Gemeinsamkeit, dem anderen Extrem, nämlich ständig online zu sein, und zwar ohne Schutz, finde ich extrem gefährlich. Es ist so, als ob man seinen neuen Porsche stehen lässt, mit dem Schlüssel im Schloss und geöffneten Türen.  Das Auto abzuschließen würde nicht viel kosten, oder? Ivan Dimov: Sicher ist sicher weiterlesen

BILD DES TAGES

Ein herzliches Hallo an die kreativen Köpfe da draußen!


Für alle die nicht genug von der Welt der Kunst bekommen können und am liebsten auch zu Hause oder Unterwegs wüssten, was wir hier so anstellen, starten wir nun den Dauerlauf unserer „Foto des Tages“ Reihe.

Die“Fotos des Tages“ werden -immer auf dem neuesten Stand- von Schnappschüssen verschiedener Situationen aus der Malschule, über Arbeiten oder Projekte von Schülern und Dozenten bis hin zu Motiven aus der Kunst im Alltag reichen.

Froschperspektive
Froschperspektive

Wir möchten euch zeigen, was geschieht, bewegt, erstaunt, erheitert, motiviert, inspiriert und vor allem was die Malschule und unsere Schüler ausmacht.

BILD DES TAGES weiterlesen

Mein Praktikum an der Kölner Malschule

Mein Praktikum 

Unser Praktikant berichtet von seinem Praktikum, das er an der Kölner Malschule im Bereich „Mediengestaltung“ absolviert hat! Mit seiner Dokumentationsmappe die er zur Ansicht auszugesweise im Blog zur Verfügung stellt, gestaltet er seine Eindrücke und Erlebnise in kleinen eindrucksvollen Texten und Bildern zu einem Rundum-Praktikum. zum artikel

 

Die Künstlerische Grundausbildung

Die Künstlerische Grundausbildung

Beispiel einer Lektion

Lektion 1 – oder ein zeichnerisches Workout für Anfänger!

Die folgenden Lektionen sind eine abgespeckte und internetkompatible Variante von unserem Zeichen-Programm.

Dir gefallen die Linien, die du zeichnest nicht? Zu ungenau, zu mickrig und verwackelt und das Gezeichnete hat rein gar nichts mit dem ausgesuchten Motiv zu tun?

Kein Problem. Übe keine Kritik!

All das ist ganz normal. Du bist einfach noch nicht in Form. Als erstes solltest du aufhören, dich mit Fragen wie: „Was ist eine gute Zeichnung? Was ist eine geniale Zeichnung? Was ist eine schlechte Zeichnung? Wann werde ich so gut sein wie …? Werde ich überhaupt jemals so gut sein wie…?“ zu quälen. zum artikel