Archiv der Kategorie: Malerinnen in der Kunstgeschichte

Annette von Woellwarth: Malerinnen in der Kunstgeschichte

Annette von Woellwarth: Malerinnnen in der Kunstgeschichte

Suzanne Valadon: ein Essay

Henri de Toulouse Lautrec, Portrait Suzanne Valadon
Henri de Toulouse Lautrec, Portrait Suzanne Valadon

Sie wurde 1865 in Bessine-sur-Gartempe/ Hautvienne geboren und starb 1938 in Paris.
Sie malte vorwiegend Akte und Selbstbildnisse, die heute als Vorreiterzeugnisse der französischen Moderne gelten. Dabei entwickelte sie ihren eigenen Stil und ihre Werke waren keiner Kunstrichtung ihrer Zeit zuzuordnen. Als Kind einer Wäscherin und Putzfrau und einem unbekannten Vater kam sie aus recht ärmlichen Verhältnissen, und musste sich schon als Kind und Jugendliche durchschlagen mit allen möglichen Arbeiten, zum Beispiel als Fabrikarbeiterin, Serviererin, Gemüseverkäuferin und Pferdemagd in einem Mietstall, später dann als Trapezartistin beim Zirkus. Im damaligen Paris bot sich für ein schönes junges Mädchen Annette von Woellwarth: Malerinnen in der Kunstgeschichte weiterlesen

Annette von Woellwarth: Malerinnen in der Kunstgeschichte

Annette von Woellwarth: Malerinnen in der Kunstgeschichte

Frida Kahlo: ein Essay

Sie war wahrscheinlich eine der bedeutendsten Frauen im letzten Jahrtausend. Sie wollte leben, musste aber immer wieder durch ihre Krankheit, verursacht durch ihren schrecklichen Unfall damals als achtzehnjährige im Autobus viele tausende innere Tode sterben, die wie Messerstiche (auf dem Bild sind es Nägel) durch ihren schönen Körper gingen.

Frida Kahlo und Diego Rivera, 1932, Fotografie Carl Van Vechten
Frida Kahlo und Diego Rivera, 1932, Fotografie Carl Van Vechten

Ein Portrait das sie gemalt hat, mit Tränen in den Augen bezeugt es. In Wirklichkeit bohrte sich eine Eisenstange durch ihr Becken. Zwei Rippen, ein Schlüsselbein und ein Schambein waren gebrochen. Sie sollte ein Leben lang unter den Folgen dieses Unfalls leiden, aber es hinderte sie nicht daran ihr Leben zu leben und vor allem diese wunderschönen Bilder zu malen, die letztendlich so voller Energie sind und jedem, der sie anschaut so unglaublich viel Kraft schenken, wie als wollten sie sagen: „Konzentriere dich auf das eine, lass dich nicht ablenken. Schönheit ist da und sie ist in Dir und außerhalb von Dir. Nehme sie wahr! Bescheide Dich nicht, aber bleibe immer bescheiden“. Annette von Woellwarth: Malerinnen in der Kunstgeschichte weiterlesen