Eine Portion Kritik…


 Eine Portion Kritik, bitte, aber nicht zu viel…

 

christina-m
christina-m

Ich bin überaus selbstkritisch. Meine Zeichnungen sind verkrampft und kleinlich, meine Malerei ist kindisch und brav. Außerdem vermische ich die beiden Arten der Kunst immer wieder. Ich male, wie ich zeichne und mache immer wieder dieselben Fehler.

Christina Monschau: Mappenvorbereitung
Christina Monschau: Mappenvorbereitung

Zeichnen erfordert keine besonderen körperlichen Fähigkeiten! Gute Zeichnungen entstehen in meinem Kopf. Das fängt schon beim „richtigen“ Sehen an. Aber so sehr ich mich auch bemühe, meinen Sinn entsprechend zu schulen, ich komme nicht von meinen Fehlern los.

Da fällt es schwer, weiterzukämpfen, wo doch frustriert alles aufzugeben so viel einfacher wäre. Wenn dann auch noch neue Mappenstudenten mit viel besseren Werken in ihrer Probestunde antanzen, ist es sowieso aus mit dem Selbstvertrauen.

Dann sitze ich da und schäme mich, weil ich glaube, dass alle meine Unfähigkeit längst erkannt haben und es mir nur nicht sagen wollen. Dann will ich nur noch im Erdboden versinken.

In solchen Augenblicken mache ich einfach weiter. Stoisch. Tapfer. Zu Hause setze ich mich noch mal an meine „Menschen“, zeichne etwas, das einfach Spaß macht. Spiele etwas mit meinen Zeichnungen, lasse sie dies und das tun. Es ist wie Meditation und danach, wenn ich wieder etwas lockerer bin, kann ich auch wieder an der Stelle ansetzen, die mir so schwer fällt.

Christina Monschau: Mappenvorbereitung
Christina Monschau: Mappenvorbereitung

Manchmal muss man sich einfach wieder auf den Akt des Zeichnens konzentrieren, ohne sich am Ergebnis festzubeißen.

Meine Erfahrung sagt mir, dass das Schlimmste, was man tun kann, das Aufhören ist.

Wenn man also denkt, dass man es nicht kann, sollte man erst recht weiter zeichnen. Denn irgendwann, wenn man es wirklich ernst meint, kommt ein Augenblick der Erfolgs (das kann eine einzige gelungene Zeichnung sein) und dann ist man wieder voller Energie für Neues.

Wenn ihr nach ein paar Monaten eure alten Zeichnungen wieder anseht, werdet ihr feststellen, dass ihr eine ganze Menge gelernt habt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

*