Mappe-Kreativ

Mappe – Kreativ

Mappenvorbereitung_KölnerMalschule
Mappenvorbereitung KölnerMalschule

Noch ein paar Wochen und die Mappenschüler an der Kölner Malschule und überall in Deutschland werden anfangen, ihre Bewerbungsmappen einzureichen.

Kurz gesagt – wir kommen jetzt in die heißeste Phase der Bewerbungen.

Worauf kommt es dabei an? Es geht nicht mehr darum, wie gut man skizzieren, malen oder zeichnen kann. 

An dem Punkt müssen unsere Schüler das Handwerkliche bereits gut im Griff haben, denn jetzt geht es nur noch um eine einzige Sache – Kreativität.

Mappenvorbereitung_KölnerMalschule
Mappenvorbereitung KölnerMalschule

Ich schreibe diese Gedanken nach einem neunstündigen Marathon, während dem meine Kollegen, die Dozenten der Kölner Malschule, Dieter Schlautmann, Viktoria Lündgrün, Elise, Elena Goceva  und ich unsere Schüler in Sachen Kreativität zu coachen versucht haben.

Es kamen bei unserem gemeinsamen Brainstorming einige gute Sachen heraus, an anderen Stellen hat es wiederum gehakt.

Warum? Weil einige unserer Schüler noch extrem unerfahren sind, wenn es darum geht, ihr kreatives Potenzial zu entfesseln.

Ich habe beschlossen, mich auf die Suche nach Hilfsmitteln zu machen, die helfen können, kreativer zu werden. Ich habe bereits in einem meiner Blogs versucht, eine solche Liste zu erstellen. Diese hier ist die erweiterte Fassung. Eine spezielle Extended Version sozusagen.

Liebe Schüler der Kölner Malschule, fangt am besten so an:

Erstellt  eine Liste mit den Themenbereichen, die ihr für
eure kreativen Entscheidungen benötigt.
Findet eine Möglichkeit euer Skizzenbuch immer dabeizuhaben und
zögert nicht, alles Mögliche dort hinein zu packen.
Notizen, Zeichnungen, Fotos, Ausschnitte aus Zeitungen etc.
Drückt eure Ideen auf unterschiedliche Art und Weise aus - durch
Zeichnungen, Fotos, Kollagen, Gedichte, Lieder etc.
Redet mit anderen Leuten über eure Ideen so oft ihr könnt.
Aber bitte sucht euch Leute aus, die an Kreativität und geistiger
Aktivität interessiert sind, alles andere wäre nur frustrierend.
Mappenvorbereitung KölnerMalschule
Mappenvorbereitung KölnerMalschule

Sucht am besten die Gesellschaft von Leuten, die ausgesprochen kreativ sind.

Spielberg, Coppola, de Palma, Lukas – all die Leute, die das Kino revolutioniert haben, hingen zusammen rum. Sie haben sich gegenseitig inspiriert.

Streckt den Hals aus dem Fenster. Die Welt ist voller kreativer Köpfe. Ich gebe euch ein jetzt ein paar Seiten durch, die ihr regelmäßig besuchen solltet.

Schaut euch an, wie andere Kreative Ideen erschaffen und verwirklichen.

Wenn einer der Künstler euch inspiriert, versucht mit ihm
in Kontakt zu treten.

Bleibt um Gottes Willen nicht nur zwischen in euren vier Wänden hocken, in der Hoffnung, plötzlich möge ein Wunder geschehen. Ihr müsst eure Fantasie füttern, sonst verkümmert sie. Nun die versprochenen Seiten:

Mappenvorbereitung KölnerMalschule
Mappenvorbereitung KölnerMalschule

http://hifructose.com

http://www.openculture.com/

http://www.booooooom.com

http://documentaryheaven.com
http://www.goodreads.com

http://www.getaddictedto.com http://www.thecreativefinder.com

http://www.lostateminor.com

 

Setzt euch nicht durch zu harsche Kritik unter Druck, denn so blockiert ihr den Fluss.

Der Fluss muss fließen und wenn ihr ihm genügend Raum lasst, wird er euch zu erstaunlichen Ufern tragen.

Ich bin sicher, ich werde euch mit dem nächsten Rat überraschen:

Verschanzt euch nicht in eurem Zimmer und versucht mit dem Kopf
gegen die Wand zu schlagen, um auf eine gute Idee zu kommen,
sondern entspannt euch.

Trinkt Kaffee! Hört Musik, aber nicht immer die gleiche Musik, probiert mal was Neues aus, etwas, das ihr vielleicht gar nicht mögt. Fühlt euch gut – nein – so gut, dass ihr einfach vor lauter Freude gar nicht abwarten könnt, wieder kreativ sein zu dürfen.

Wenn ihr eine Idee habt, werft sie nicht nach fünf Minuten weg und
sucht nach der nächsten, sondern bleibt dabei.

Versucht alles rauszuholen, was darin steckt. Leute, die zu schnell weitergehen, sehen oft nur die Oberfläche.
Wechselt die Tapeten. Versucht in verschiedenen Umgebungen zu arbeiten. Starbucks, der Botanische Garten, der Zoo, etc.

Riskiert und hinterfragt die Regel. Immer!

Anstatt sich „Wer wird Millionär“ anzuschauen, lest ein paar Seiten in irgendeiner Enzyklopädie. Unser Alltagsrhythmus zwingt uns manchmal, immer wieder die gleichen Bahnen abzulaufen und so verlieren wir aus den Augen, wie vielschichtig das Leben wirklich ist.

Vergleich euch nicht mit den anderen, sondern sucht nach
eurem eigenen Kraftfeld.

Soweit meine Notizen. ABER wenn ihr Anregungen zu dem Thema habt oder mit anderen „Hilfsmittel“ gute Erfahrungen gemacht habt, dann teilt sie uns bitte!

Bleibt kreativ und bis bald in der Malschule — Ivan.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

*