A Q U A R E L L E II.
Grischa Skrylev

Bild 6 Porträt eines Mannes
Das ist wohl eines der Bilder, das mir auf Anhieb gelang! Seht zum Beispiel die Verläufe der Farben an so wie Proportionen
….Möglicherweise, hätte ich ein bisschen mehr weiße Fläche freilassen können, es funktioniert aber auch ganz gut. Und schon habe ich Lust ein neues Bild anzufangen 😉 .
Bild 7 Lila
Das Bild habe ich in einem Buch, die Künstlerin heißt Sharon Pinsker.
Die Bilder von Ihr sind einfach hammer und meine Cousine, die ein großer Fan von Sharon Pinskerhat sich schon immer so ein Bild gewünscht, desahlb dachte ich, ok, ich mach´s!!!

Also hm, da ich das Oryginal kenne kann ich nur sagen da ist manches schief gelaufen, wenn es euch interessiert wie das Oryginal ausschaut, schaut euch die wunderbaren Oryginale im Internet an.
Ich verspreche euch, die Bilder die man dort sieht werdet ihr sehr inspirierend und genial finden!
Bild 8 Affen
Vom Mensch zum Affen 😉 Bei diesen Bildern habe ich viel herumexperimentiert vor allem mit Farben.
Dabei habe ich mir die Frage gestellt ,was passiert, wenn ich hell auf dunkel lege und umgekehrt.
So entstanden diese Affen.

Die Motive habe ich übrigens aus einem YouTube Video …Wie ich finde, auch eine tolle Idee um an Bilder dran zu kommen.
Bild 9 Bunt
Bei diesen habe ich versucht die Farben so natur getreu zu halten wie es nur geht, was ist nicht ganz war. Also üben üben üben…
Bild 10 Vorlage von Sharon Pinsker
Diese Bild habe ich für meinen Bruder gemalt. Mein Bruder war zufrieden, das war erst mal das wichtigste, aber auf den zweiten Blick finde ich den Kopf zu gr0ß geraten.

Aber gut, wenn der Auftraggeber zufrieden ist dann doch ok, ich meine, das mit der Selbstkritik ist so eine Sache.
Ehrlich, ich habe schon viele Bilder als Auftrag angefertigt und bis jetzt war keines der Bilder gut für mich aber für die Auftraggeber schon…
Die Folge meiner starken Selbstkritik war, dass ich für meine Arbeiten Geld kein verlangt habe.
Doch in der Malschule sagten die Dozenten zu mir : „du bist doch wahnsinnig 🙂 „…Und dann dachte ich nach und bin zu dem Entschluss gekommen, sie haben Recht.
Fakt ist, die Zeit und Farben habe ich investiert ud meinen Auftrag zur Zufriedenheit meines Auftragsgebers erledigt. Selbstkritik ist wichtig um sich weiterzuentwicklen, aber die Zuversicht in das eigene Können sollte dabei nicht verloren gehen.
