Heutzutage ist Zeichnen längst nicht mehr nur Hobby oder Voraussetzung für kreative Berufe wie Designer und Art Direktoren in Werbeagenturen. Zeichnen ist vielmehr eine Kompetenz die einem, wie Sprechen und Schreiben, die Kommunikation auf einer anderen Ebene ermöglicht.
Komplexe Themen vermitteln
Die Fähigkeit, Ideen und Themen über Zeichnen zu vermitteln, ist heute wichtiger denn je. Gerade in Berufen rund um Marketing und Vertrieb, müssen potentiellen Kunden zum Teil komplexe Produkte erklärt und näher gebracht werden. Im Einzel- oder Gruppengespräch sind dazu neben der klassischen PowerPoint Präsentation nicht selten live erstellte Zeichnungen ein guter Weg.
Über die visuelle Unterstützung können Gesprächspartner dem logischen Verlauf in der Regel besser folgen.
Team Meeting
Aber auch ohne externe Beteiligte, müssen im modernen Berufsleben Kollegen und Vorgesetzte von Ideen überzeugt werden. Dies geschieht nicht selten situativ und aus einer Diskussion heraus. Überzeugend ist es dann, wenn man sein Thema visuell stützen und mit dem direkten Feedback des Team weiterentwickeln kann.

Foto: Štefan Štefančík via Unsplash
Beispiel Change Management
Im Berufsleben müssen Mitarbeiter routinierte Aufgabenstellungen immer häufiger aufgeben und sich mit Neuem auseinandersetzen. Dies wird gerne als Change Management bezeichnet und ist für alle Beteiligten nicht immer einfach.
Wenn man aber die anstehenden Veränderungen auch visuell darstellen und Lösungen gemeinsam erarbeiten kann, dann ist dies oftmals hilfreich. In Workshops können so auch mithilfe kreativer Zeichentechniken wie Mindmapping nicht selten alle ins Boot geholt werden. Neue Rollen können so besser verstanden und in Bezug zu anderen Positionen gesetzt werden.
Innovation und Kreative Prozesse
Innovationen und kreative Ideen beginnen oftmals mit Skizzen oder Scribbles (siehe Bild unten). Einer oder mehreren ersten Skizzen und Zeichnungen. Eine Mischung aus Objekten und Texten oder sogar Formeln. Alles was einem eben in den Sinn kommt.
Wenn wir alleine sind, fällt uns dies in der Regel eher leicht. Sind wir jedoch in einer Team Situation und sollen etwas am Flipchart oder einem Whiteboard vor den Augen anderer entwickeln, dann stellen sich mitunter Hemmungen ein. Das muss nicht sein, und mit Übung und einigen grundlegenden Zeichentechniken gewinnt man Selbstvertrauen und kann so flüssiger seinen Ideen freien Lauf lassen.
Grundkurs Zeichnen
In unserem Grundkurs Zeichnen vermitteln wir in der Kölner Malschule genau jene grundlegegenden Techniken. Sie können komplett ohne Vorkenntnisse und ohne Druck von dem Wissen unserer erfahrenen Dozenten profitieren.
Nach einem kostenlosen Beratungsgespräch erarbeiten wir mit Ihnen einen individuellen Lernplan, der auf Ihre Kenntnisse und Lernziele abgestimmt ist.
Im Grundkurs werden unter anderem folgende Themen bearbeitet:
- Basiswissen Zeichnen
- Grundlagen, Regeln, Perspektive
- Licht/Schatten, Oberfläche
- freihändig skizzieren lernen mit verschiedenen Arbeitsmitteln wie
beispielsweise Kohle, Graphit, Pastell, Tusche, Rötel - faszinierende Vielfalt vom Objekt bis zum Portrait
Kontakt
Sollten wir Ihre Neugier geweckt haben, dann freuen wir uns über eine Kontaktaufnahme. Sie erreichen uns von Montag bis Freitag von 9.00 Uhr bis 21.00 Uhr unter: 0221 – 55 24 04, wir freuen uns auf Ihren Anruf.
Oder schicken Sie uns direkt online eine Anfrage. Hier kommen Sie zu unserem Online Formular.